Therapiezentrum Parndorf
Physiotherapie
Therapie und Rehabilitation
Physiotherapie wird als Therapie und Rehabilitation von Ärzt/innen verordnet und von Physiotherapeut/innen eigenverantwortlich durchgeführt. Physiotherapie verfolgt das Ziel durch aktive und passive Behandlungsmethoden die Bewegungsfähigkeit zu steigern, zu erhalten und Schäden vorzubeugen.
Gesundheitsförderung und Schmerzreduktion bei akuten und chronischen Beschwerden sowie die Wahrnehmung des eigenen Körpers, genauso wie die Unterstützung nach Operationen gehören zu den Aufgaben der Physiotherapeut/innen.
Gemeinsam wollen wir Sie in Richtung aktives und selbstbestimmtes Leben unterstützen und Ihnen mittels individueller Beratung und Behandlung tatkräftig zur Seite stehen.
Petra Gettinger, MSc
Physiotherapeutin und Praxisinhaberin


Über mich
freiberufliche Physiotherapeutin seit 2014
Abschluss „Bachelor of Science in health studies” an der FH Wien 2011
Abschluss Masterlehrgang “Advanced Physiothearpy & Management” in Wien 2024
Fortbildungen & Schwerpunkte
-
u.a. in den Bereichen Sportphysiotherapie (Impuls)
-
Wirbelsäulen- und Schulter-Rehabilitation (ESP)
-
Manuelle Triggerpunkttherapie
-
Fasziendistorsionsmodell (FDM I)
-
Betreuung im Behindertensport bei diversen Wettkämpfen: u.a. bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 (BRA), Tokyo 2021 (J), Paris 2024 (F)
-
Fertigstellung und Eröffnung des „Therapiezentrum Parndorf“ 2022
Mein Motto: „Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“
derzeit in Karenz

Katharina Salzl, MSc
Physiotherapeutin


Über mich
freiberufliche Physiotherapeutin seit 2016
Abschluss „Bachelor of Science in health studies“ an der FH Salzburg 2015
Abschluss Master-Lehrgang „Advanced Physiotherapy & Management“ in Wien 2020
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Beinachsenabweichungen
- „Gehen verstehen“ Ganganalyse
- Management Supinationstrauma
- „explain pain“ – Schmerzedukation
freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf und in Frauenkirchen – “Die Sportstätte”
Mein Motto: “Es gibt kein <ich kann das nicht>, höchstens <ich kann das noch nicht>!”
Terminvereinbarung unter:
Pamela Hronska, MGr.
Physiotherapeutin


Über mich
freiberufliche Physiotherapeutin seit 2019
Abschluss der Magister Prüfung an der Slowakischen MedUni, Bratislava, 2016
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Dorn Methode & Breuss Massage
- SPS Methode -Skoliose
- Hochzervikale Behandlungsstrategien
- Fasziendistorsionsmodell Modul1 & 2
- Manuelle Behandlungsstrategien gegen chronische Rückenschmerzen
- Diagnostik und Therapie Kniegelenk & Schultergelenk
- Faszientraining Grundlagen
- Manuelle Behandlung nach Ludmila Mojzisova – Modul A
- Mulligan Konzept- Modul 1
Freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf und Hausbesuche in Parndorf und Umgebung
Mein Motto:Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
Terminvereinbarung unter:
Martina Neuberger-Hackl, BSc
Physiotherapeutin


Über mich
freiberufliche Physiotherapeutin seit 2013
Abschluss „Bachelor of Science in health studies“ an der FH Wien 2013
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Sportphysiotherapie ESP
- Manuelle Therapie nach Maitland
- Manuelle Triggerpunkttherapie – Schwerpunkt Kopfschmerz/Schwindel/Cervikalsyndrom, IG Triggerpunkt Austria
- Fasziendistorsionsmodell (FDM1)
- Gynäkologie, der Beckenboden der Frau
- Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Frauengesundheit: ICE Breaker: vaginale Palpation und Behandlung
- Wochenbett und Rückbildung
- Echtzeitultraschall
- Übungsleiter und Instruktor Tanzsport
Freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf und Praxisgemeinschaft TOP PHYSIO in Wien
Mein Motto: „Man muss das Leben tanzen!“
Terminvereinbarung unter:
Benjamin Schmid,
BSc, Bakk.rer.nat
Physiotherapeut & Sportwissenschaftler


Über mich
freiberuflicher Physiotherapeut seit 2020, Sportwissenschaftler
Abschluss Bachelor Studium Sportwissenschaft an der Uni Wien 2016
Abschluss „Bachelor of Science in health studies“ an der FH St. Pölten 2019
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Manualtherapeut i.A. (DIGOTOR)
- Sturzprävention
- „Explain Pain“
- Personalized Blood Flow Restriction Training
- McKenzie Lendenwirbelsäule
- Manuelle Triggerpunkt Therapie
- Fasziendistorsionsmodell (FDM I) nach Typaldos
- Physiotherapeutische Betreuung diverser Vereine: zB. Fivers WAT
- Handballclub, SV Neulengbach Frauen
Freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf und Hausbesuche in Parndorf und Umgebung
Mein Motto: „Bewegung ist die Grundlage des Lebens.“
Terminvereinbarung unter:
Christoph Papavassiliu, BSc
Physiotherapeut


Über mich
freiberuflicher Physiotherapeut seit 2021
Abschluss „Bachelor of Science in health studies“ an der FH Wien 2021
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Manuelle Therapie nach Maitland Modul 1
- Manuelle Therapie nach Mulligan Modul 1
- Diagnostik und Therapie bei patellofemoralem Knieschmerz
- Sensormotorische Rehabilitation des Nackens
- Optimierung der Diagnostik und Behandlung von Hüftosteoarthrose
- Diagnostik und Therapie des persistierenden unteren Rückenschmerzes
- NOI Kurs: Untersuchung und Behandlung physischer Dysfunktionen des Nervensystems
freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf, im Gesundheitscampus Fischamend sowie Hausbesuche
Mein Motto: „Start where you are, use what you have and do what you can“
Terminvereinbarung unter:
Máté Takács, BSc
Physiotherapeut


Über mich
freiberuflicher Physiotherapeut seit 2019
Abschluss „Bachelor of Science in health studies“ an der Universität Pécs 2017
Fortbildungen & Schwerpunkte
- Lehrgang SKOT Skoliosetherapie Basic: 4D Skoliose Therapie
- ISST – Schroth Scoliosis Therapie
- ESP Sportphysiotherapie
- Myofascial Release Grundkurs
- Behandlungsstrategien bei chronischen Rückenschmerzen
- ESP Knierehabilitation
- Hochcervikale Behandlungstrategien
freiberufliche Tätigkeit im Therapiezentrum Parndorf und im Skoliosezentrum Wien
Mein Motto:„Bewegung verstehen, Schmerzen lindern, Leben zurückgewinnen.“